9 Projekte wurden für den Award eingereicht. Alle Projekte der teils grossen und namhaften SPONSORING SCHWEIZ-Mitglieder bewegten sich auf einem hohen Niveau und zeigten einen bunten und spannenden Querschnitt der Schweizer Sponsoring-Landschaft auf.
Nachfolgend finden Sie die 9 eingereichten Projekte.
«Swisscom Snow Talents»
Projekteinreicher Swisscom AG / Swiss Ski
Projektteam Manuela Kiener, Swisscom AG
Projekt Beschrieb Wie baut ein Sponsor die stärkste Bindung zu einem Athleten auf? Unser Belief: Indem er ihn dann unterstützt, wenn kein anderer Interesse hat – genau das macht Swisscom. Wir glauben an unseren Nachwuchs und helfen dann, wenn er uns braucht.
Mit dem Programm Swisscom Snow Talents unterstützt Swisscom Nachwuchstalenten von Swiss-Ski. Dies nicht nur finanziell, sondern mit diversen intern erbrachten Zusatzleistungen. Die Athleten lernen sich als «Ich-Unternehmen» zu vermarkten und bereiten sich auf die Herausforderungen, welche ein Leben als Spitzensportler mit sich bringen, vor.
«Emmi Caffè Wendy»
Projekteinreicher Emmi Gruppe
Projektteam Sabine Meier, Global Brand Experience Manager Pascal Mühlheim, Head Brand Experience
Projekt Beschrieb Emmi Caffè Latte wurde auf die Saison 2019/20 hin Hauptsponsor von Wendy Holdener. Um die Rechte bestmöglich zu aktivieren, lancierte Emmi die Caffè Wendy Initiative. Im Kern stand der eigens kreierte Emmi Caffè Wendy Becher, welcher im Winter 2019/20 umfassend aktiviert und als Zugpferd für die digitale Consumer Experience eingesetzt wurde. Damit wurde das klassische Sponsoring-Engagement digital integriert und erzielte direkten ROI in Form von Sales Uplift.
«Sounds of Silence presented by Groupe Mutuel»
Projekteinreicher Groupe Mutuel / neon tree
Projektteam Serge Grand, Groupe Mutuel Janine Arnold, neon tree Sibylle Meier, neon tree
Projekt Beschrieb «Sounds of Silence» – Direkt von der Bühne in die Ohren Eine Serie von Kopfhörerkonzerten an aussergewöhnlichen Orten war die innovative Idee hinter «Sounds of Silence». Ein emotionales Konzert deiner Lieblings-Band ungestört und in bester Soundqualität erleben ist das Resultat. Als Presenting Sponsor zeigt die Groupe Mutuel auf, wie ein Mikro-Event heutzutage auch mit Hilfe von den sozialen Medien vor, während und nach dem Event kommunikativ genutzt und aktiviert werden kann.
«#myprivatepicasso»
Projekteinreicher Swisscom AG & Fondation Beyeler
Projektteam Team der Swisscom Team der Fondation Beyeler
Projekt Beschrieb Ein echter Picasso für 24 Stunden in einem Schweizer Haushalt: Anlässlich der Picasso-Ausstellung in der Fondation Beyeler konnte sich jede und jeder mit einer kreativen Idee dafür bewerben, ein kostbares Gemälde von Picasso für 24 Stunden bei sich zu Hause zu haben. Für einen Tag hing das kostbare Gemälde auf dem Bauernhof von Gewinner Hanspeter Benz in Wettingen.
Möglich war das nur dank der sicheren Vernetzung des Gemäldes durch Swisscom.
Mit #myprivatepicasso haben Swisscom und die Fondation Beyeler gezeigt, dass sich aus einer Sponsoringpartnerschaft eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne entwickeln lässt, welche die Kernbotschaften beider Partner kommuniziert und so viel mehr bringt als nur Logopräsenz.
«Freiruum»
Projekteinreicher Pointbreak Events GmbH
Projektteam Micha Federle, Sponsoring und Partnerschaften Kim Grenacher, Entwicklung und Kommunikation Markus Kragler, Vermarktung Samu Friedeberg, PL Sportbereich Katy Evans, Rekruting André Gisler, Architekt
Projekt Beschrieb Der Freiruum ist die grösste Zwischennutzung der Schweiz – auf 8’500m2 finden über 40 Angebote im Bereich Gastronomie, Sport und Unterhaltung Platz. Die Realisation des Freiruums ist nur dank einer neuartigen Sponsoring Strategie möglich gewesen: 42 Partner und Sponsoren haben sich, mit jeweils einem individuell für jeden Brand ausgearbeiteten Sponsoring Konzept, entschieden zu beteiligen. Dabei wurde auf visuelles Branding verzichtet und die Sponsoren wurden mit Ihrem Knowhow eingebunden. So entstand für die beteiligten Partner die Möglichkeit sich als Wissenspartner zu positionieren und eine echte Beziehung mit den Besuchern aufzubauen.
«Catch the Avatar»
Projekteinreicher Swisscom AG / Wirz
Projektteam Melanie Naegeli, Account Owner Musiksponsoring Dominik Schneider, Gesamtprojektleitung Energy Air 2019 Astrid Graf, Teilprojektleitung Kommunikation Energy Air 2019 Gianluca Persici, Teilprojektleitung Promotion Energy Air 2019 Claudia Kindler, Verantwortung Ticketing Christian Rufener, CMO beem Bruno Bonello, COO beem
Projekt Beschrieb Wer die Stars vom Energy Air 2019 von den besten Plätzen aus erleben wollte, begab sich bei der Aktion «Catch the Avatar» auf die Jagd nach den Swisscom Avataren.
Die Aktion war nicht nur für Musikfans ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch ein Mehrwert fürs Business. Ermöglicht wurde die Verlosung dank der neuen Swisscom Technologie beem, welche Inhalte aus der realen Welt mit einem Klick aufs Smartphone holt. Die Avatare waren mit Beacons der beem Technologie ausgestattet und sorgten für eine nahtlose Verbindung der digitalen und analogen Welt. Die Kraft der Sponsoring Plattform wurde genutzt, um einen business-relevanten Use Case zu schaffen und das Produkt positiv zu positionieren.
«ESAF 2019 – Offizieller Merchandising Partner»
Projekteinreicher Adcom Switzerland AG
Projektteam Daniel Dysli, CEO Anja Nötzli, Head of Products Katia Wyss, Head of Textiles Sandra Meier, Head of Concepts Dominik Ellenberger, Head of Logistics Melanie Künzli, Head of People
Projekt Beschrieb Als offizieller «Merchandising Partner» des Eidg. Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug hat Adcom die Entwicklung, Gestaltung, Produktion, sowie den On- und Offline-Verkauf der offiziellen Merchandising Artikel übernommen. Ziel war es, den ESAF-Partnern unsere Kernkompetenz sicht- und erlebbar zu machen und uns in der Sponsoring-/Promotionsbranche besser zu positionieren.
Wir haben es geschafft, über die Basisleistungen des Merchandisers hinaus, alle unsere Leistungsbereiche zu verknüpfen, Synergien zu nutzen und so für den Veranstalter und die Sponsoren als gesamtheitlicher Partner im Bereich Sponsoring & Promotion zu fungieren. Für das OK, die Königspartner und die Sponsoren wurden innovative Konzepte durch Adcom erarbeitet und implementiert, welche in dieser Form zum ersten Mal beim ESAF umgesetzt wurden.
Das «Sponsoring» hat die von Adcom erwünschte Wirkung bei den definierten Zielgruppen aus der Sponsoring- und Promotionsbranche sowohl in qualitativer wie auch quantitativer Sicht erreicht. In Anbetracht der über 420’000 Besucher, die am ESAF vor Ort mit den offiziellen «Merchandising Produkten» und «Sponsoring Auftritten» in Berührung kamen, messen wir unserem «Sponsoring» am ESAF 2019 eine grosse Relevanz bei.
«Cornèrcard ETF Festkarte»
Projekteinreicher Cornèr Banca SA / Cornèrcard
Projektteam Nicole Knecht, Head of Sponsoring & Events Beat Weidmann, Head of Distribution Channels & Sponsoring Daniel Frey, Head of Sales & Partner Management
Projekt Beschrieb Cornèrcard wird Co-Sponsor des ETF. Nebst einem klassischen Sponsoringauftritt zusammen mit dem STV übernimmt Cornèrcard die Festkartenproduktion.
„Cashless“ Zahlungslösungen an Grossanlässen sind in der Schweiz auf dem Vormarsch. In den letzten Jahre wurden an diversen Festivals verschiedene Formen der Bezahlung ohne Bargeld angeboten – nicht ohne Schwierigkeiten. Denn alle diese Lösungen waren „closed loop“, das heisst, die Karte konnte ausschliesslich am Event eingesetzt werden. Das Restguthaben musste jeweils zurückerstattet werden.
Am ETF 2019 wird dank Cornèrcard zum ersten Mal ein Grossanlass mit einer „open loop“ Zahlungslösung unterstützt. Die traditionelle ETF Festkarte wird neu auch Zahlungsinstrument und wird an alle Teilnehmer und Mitarbeitenden des ETF 2019 in Aarau gratis abgegeben.
Die Cornèrcard ETF-Festkarte, welche die Athleten zur Teilnahme an den Wettkämpfen berechtigt, wird zu einer vollumfänglichen Zahlkarte, die vor, während und nach dem Fest, für Einkäufe on- und offline eingesetzt werden kann. Sie funktioniert contactless und weltweit an allen POS, die Mastercard© akzeptieren. Die Karte ist 5 Jahre gültig, mit verschiedenen attraktiven Leistungen. Auch „Smart Payment“ Funktionen wie z. B. Apple Pay und Samsung Pay sind integriert.
Noch nie war das Sponsoring Engagement und die Marke Cornèrcard so konkret erlebbar.
«Swisscom eSports Engagement»
Projekteinreicher Swisscom AG
Projektteam Annette Kohler, Account Owner eSports Sponsoring Nadine Jaberg, Project Manager Produktmarketing Nicolai Reuland & Team, Kommunikation Katja Reinhardt, PR & interne Kommunikation Martin Abgottspon, Bluewin, Teleclub & Swisscom TV Michael In-Albon, Medienkompetenz Alexandra Bernasconi & Nadja Wernli, Live Experience
Projekt Beschrieb Im Oktober 2018 steigt Swisscom mit der Gründung der Swisscom Hero League ins eSports Business ein. Damit startet der schrittweise Aufbau einer breiten und agilen Positionierung von Swisscom im Thema, welches unvergleichbar nahe an den Kernprodukten und -leistungen von Swisscom ist:
Ein gut funktionierendes Netz ist die Basis, um erfolgreich zu gamen. In der jungen, technisch hoch affinen und anspruchsvollen Zielgruppe wird Swisscom als verlässlicher und sympathischer Partner wahrgenommen.
Nach Jahr 1 mit dem Engagement haben wir für Swisscom eine hervorragende Basis geschaffen, um das Thema weiter zu entwickeln und künftig mit gaming-relevanten Produktekampagnen zu verknüpfen.