Daniel E. Gundelfinger, Gründungspräsident und Ehrenmitglied von
SPONSORING SCHWEIZ verstorben

Es ist unsere traurige Aufgabe über den Tod unseres Gründungsmitglieds, -präsidenten und Ehrenmitglieds Daniel E. Gundelfinger informieren zu müssen. Der Vorstand spricht den Angehörigen sein tiefes Beileid aus.  

Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Danny am 3. Januar 2025 in der Klinik Hirslanden verstorben. Bestürzt und mit grosser Trauer hat der Vorstand die Nachricht zur Kenntnis genommen und wünscht den Hinterbliebenen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

SPONSORING SCHWEIZ wäre heute kein erfolgreicher Verband von Sponsoring-Fachpersonen, wenn Danny nicht 1992 – noch in seiner Funktion als Direktor von Swiss Tennis – mit einigen Sponsoring-Verantwortlichen die IG Sponsoring ins Leben gerufen hätte. Zuerst als lose Interessensgemeinschaft hat die Organisation sich der Vernetzung und Stärkung des Sponsorings als Marketinginstrument angenommen und regelmässige Treffen veranstaltet.

Als Anfang der 2000-er Jahre der Ruf nach wissenschaftlicher Überprüfung der Ergebnisse von Sponsoring laut wurde, hat Danny gefordert, der IG mehr Strukturen zu geben und die Gründung eines Vereins angeregt. Gegründet wurde dieser dann am 19. Oktober 2005 und Danny als erster Präsident gewählt. Bis 2017 lenkte er dessen Geschicke und konnte neben der Herausgabe von zwei Studien zur Wirkung des Sponsorings auch wichtige Anliegen für die Branche (z.B. Massnahmen gegen Ambush-Marketing bei Events oder MWST-Fragen rund um das Sponsoring) mit der Stimme des Vereins vertreten. Später wurde der Verein in den heute über 155 Mitglieder zählenden Verband umgewandelt.

Danny hat auch 2024 rege an den Anlässen teilgenommen und war als Mitglied aktiv. Er wird uns in bester Erinnerung bleiben.

Am letzten Mitgliederanlass von SPONSORING SCHWEIZ wurde auf der Basis des Experience Barometers 2025 die Budgetsituation im Sponsoringmarkt behandelt.

Patrick Seitter, esb Marketing Netzwerk und StrategyOne AG, zeigte anhand der Fakten die Veränderungen auf.

Es wurde rege diskutiert. Das Fazit von Patrick Seitter: «Budgets sind grösstenteils stabil, aber es gibt viele Verschiebungen.» Innovative Ansätze – sowohl im klassischen Sponsoring als auch darüber hinaus – sind gefragter denn je. Angereichert mit den Antworten des Publikums stellen wir euch die Präsentation gerne zur Verfügung. Erfahre mehr dazu hier.

Die ganze Auswertung des Experience Marketing-Barometers 2025 ist im geschützten Mitgliederbereich zu finden.

Unser Verband wächst weiter und das Ziel des Vorstands ist, dass wir unsere Strukturen weiterentwickeln. Alle Mitglieder sollen davon profitieren können und einen einfachen Zugang zu Informationen rund um unsere Aktivitäten erhalten. Aus diesem Grund hat das Komm.-Team (Melanie Schmid, Markus Simmen) ein Info-Konzept dafür entwickelt:

  1. Newsletter: dieser erscheint regelmässig am Montag nach einem Mitgliederanlass und umfasst Verbandsinformationen, Veranstaltungsthemen (Kalender, Umfrage zum Event, Link auf Fotogalerie Anlass), Award-Informationen und einen Wissensteil (u.a. mit den Sponsoring Einblicken).
  2. Event-Flash: dieser erscheint bei Bedarf mit Angeboten unserer Mitglieder an unsere Mitglieder.

Wir freuen uns auf viele Leserinnen und Leser. Auch sind wir froh um euer Feedback (an das Sekretariat).

Jens Keel organisiert mit seiner Organisation „A Million Dreams“ Ende September den ersten „Walk of Dreams“ (www.walkofdreams.ch). Vom 25. – 29. September 2024 werden in fünf Etappen total 110 Kilometer von Aarau nach Bern gewandert und Spenden gesammelt.

Ihr könnt Jens und seinen Co-Founder Daniel begleiten, alleine, als Team oder einfach mit einer (steuerlich abzugsfähigen) Spende.

Jens lädt euch als Mitglied ein, einzeln oder als Team gratis am Walk of Dreams teilzunehmen. Dazu einfach bei der Anmeldung folgenden Promo-Code verwenden: WoD24+.

Der Erlös des Walk of Dreams dient der Erfüllung von Träumen von beeinträchtigten, kranken oder schicksalsgeprüften Menschen. Weitere Informationen findest du hier.